Herzlich willkommen im Granitzentrum. Schön, dass Sie den Weg hierher gefunden haben!
Das ist ja nicht selbstverständlich. Viele meinen schließlich, Stein sei etwas Langweiliges.
Wenn Sie unser Granitzentrum verlassen, werden Sie anderer Meinung sein – wenn Sie es nicht jetzt schon sind.
Sie stehen hier in einem stillgelegten Steinbruch. Das Granitzentrum als Info- und Erlebnishaus, ist mitten hinein gebaut. Auf die gelungene Architektur sind wir mächtig stolz, es ist eine sehr besondere Atmosphäre entstanden.
Oh, Entschuldigung. Ich habe mich ja noch gar nicht vorgestellt. Mein Name ist Klara, ich bin die Leiterin des Granitzentrums. Der Granit begleitet mich schon mein ganzes Leben lang. Meine Eltern betreiben einen Steinbruch. Und ich habe eine ganz besondere Verbindung zu dem Ort hier, an dem wir uns befinden. Aber davon später.
Kommen wir zu dem Thema, für das dieser Ort steht: Granit. Lassen Sie uns in zwei Welten blicken.
Auf der einen Seite geht es um dieses Gestein selbst. Dieses unglaublich widerstandsfähige Material ist vor über 300 Millionen Jahren entstanden – ein absolut unvorstellbarer Zeitraum.
Auf der anderen Seite blicken wir auf den Menschen, der mit dem Granit umgeht. Das macht er in unserer Gegend immerhin seit etwa 5.000 Jahren. Ein winzig kleiner Zeitraum in geologischer Hinsicht – aber ein großes Stück Kulturgeschichte!
Tauchen wir also ein in unsere Steinwelten. Dort vorne, wo es in den dunklen Gang und in die Zeit des Steins geht, hören wir uns wieder.